Maturaarbeiten im Bereich Informatik
Hier finden Sie einen Überblick über die Maturaarbeiten mit Bezug zur Informatik und mit Angabe des entsprechenden Betreuers.
Darunter finden Sie eine Ideensammlung für weitere Arbeiten - vielleicht für Ihre?
Videos aktueller Arbeiten:
Igor Rusko 2023
Dominic Hobi 2018
Saskia Stillhart 2016
Stefan Voppichler 2016
Michel Zeller 2015
Frank Schaufelberger 2014
Jahr | Titel/Thema | Autor(en) | Betreuer | Zur Webseite / Weitere Infos |
2023 | Der Bau eines 3D-Druck Filament Behälters, der das Filament auf Knopfdruck automatisch tauschen kann. |
Igor Rusko | Thomas Büsser |
Video dazu auf Youtube: |
2023 | Minesweeper in Virtual Reality - Eine Technische Produktion in Unreal Engine 5 | Julian Bernold | Rolf Grun | |
2022 | Human in the control of another human: construction of a device for the identification of muscle activity and stimulation of a muscle |
Sutanto Sophie | Thomas Büsser | |
2022 | Coding your own crypto currency with Rust | Lebedenko Alexey | Raphael Riederer | |
2022 | Entwicklung eines Tippspiels in Form einer Webanwendung | Wachter Robin | Lukas Fehr | |
2021 | The construction and control of a four-legged robot | Rajkumar Gawshigan | Thomas Büsser | |
2021 | A digital bulletin board - Building a Website from Scratch | Niggli Alina | Lukas Fehr | |
2021 | Retro-Spiele selbstgemacht - Programmieren eines Gameboy-Spiels in C | Wellenzohn Zoé | Lukas Fehr | |
2021 | Chunk Rush - Die Entwicklung eines Grundkonzepts eines Mobilspiels mithilfe Unity | Valiyaveettil Daniel | Raphael Riederer | |
2021 | Protein Sequence Alignment - Analysis of Thalassemia Mutations in Bioinformatics | Valverde Jeanne Ashley | Raphael Riederer | |
2019 | Simulation eines torähnlichen Netzwerks | Samuel Aggeler | Thomas Büsser | |
2019 | Android Game Development with Unity | Dominic Hobi | Thomas Büsser | |
2019 | Creation of an educational video game - The Making of Electrica | Jonas Maier | Bernhard Frei | https://jm4ier.github.io/electrica/ |
2019 | Künstliche Intelligenz - Wie die künstliche Intelligenz unser Leben verändern wird | Brian Allen | Bernhard Frei | |
2019 | RostOS - Writing an OS in Rust | Jonas Luther | Christoph Pfammatter | https://github.com/kryo4096/RostOS |
2018 | Creation of a Video Game The Intricacies of Game Development |
Dennis Vilgertshofer & Connor Rothmund | Thomas Büsser | https://intothelight.ch |
2018 | Entwicklung eines Exploits für das Metasploit Framework unter Kali Linux | Filip Dobrosavljevic | Thomas Büsser | https://ekriptdevelopment.ch/ |
2018 | Programming of a Browser Game | Sarah Faria | Thomas Büsser | |
2017 | Erstellen eines webbasierten Vokabeltrainers
Eine einfache Lernplattform zum englischen Grundwortschatz |
Chiara Gut | Thomas Büsser | |
2017 | The development of a business app using Android Studio | Nico Lampert | Thomas Büsser | |
2017 | Erstellen einer Fitness-App | Saskia Stillhart | Thomas Büsser | |
2017 | Construction of a “Useless machine” | Stefan Voppichler | Thomas Büsser | |
2016 |
Balancing on Two Wheels Building a Segway-like vehicle |
Aline Schaufelberger | Thomas Büsser | |
2016 | Maturadiamond
- The construction of a Surfboard using a 3D printer |
Michel Zeller | Thomas Büsser | http://bit.ly/3dsurfen |
2016 | Entwicklung eines webbasierten Sudokus | Selina Lehner | Thomas Büsser | |
2016 | The Dark Net A practical approach to the structures, development and public appearance of a website on the Tor network |
Ying-Kai Dang | Thomas Büsser | |
2015 |
Rotierende LED-Anzeige | Loris Graf | Thomas Büsser | http://wmisargans.ch/html_css/2015/loris/ |
2014 |
The GuitarBot of Bits and Tones |
Frank Schaufelberger | Thomas Büsser | http://wmisargans.ch/html_css/2014/frank/deguitarbot.html |
2014 |
Possibilities of optimising the Rubik’s Cube solver | Kevin Jörg | Thomas Büsser | http://wmisargans.ch/html_css/2014/kevin/ |
2014 |
Programmieren eines Spiels für Android in Java |
Roman Marquart | Thomas Büsser | |
2014 |
Entwicklung eines Animationsfilms |
Oliver Detig | Thomas Büsser | http://oligraphics.ch/ |
2013 |
Entwicklung eines Lernvideos basierend auf einer Computeranimation für den Schulunterricht der KSS |
Gianluca Danieletto | Thomas Büsser | http://wmisargans.ch/html_css/2013/gianluca |
2012 |
Mobile Anwendung zur Kommunikation von schulrelevanten Informationen |
Raphael Haslebacher Kevin Stierli |
Thomas Büsser | http://wmisargans.ch/html_css/2012/raphaelh/ |
2012 | Kann man im Black Jack gewinnen? | Dario Nastasi | Josef Vogt | http://wmisargans.ch/html_css/2012/dario/ |
2011 | 3D-Modell der Kantonsschule Sargans | Markus Jost | Josef Vogt | http://wmisargans.ch/html_css/2011/markus/ |
Ideen für DEINE Maturaarbeit:
- Ein produktives Programm entwickeln
- Ein einfaches Spiel programmieren
- Eine interaktive Webseite gestalten
- Eine App entwickeln
- Eine Visualisierung umsetzen
- Verhalten rund um die elektronischen Medien untersuchen
- Untersuchen von Algorithmen, Anwendungszweck, Implementation in einer Programmiersprache
- Alltagsproblem mit Hilfe eines Roboters lösen. Roboter bauen und Programmieren. Auseinandersetzung mit Technik und Programmen sowie künstlicher Intelligenz.
- Erstellen von Simulationen
- Thema aus dem Fundus rund um die IT-Sicherheit
- KI, ChatGPT und co.
und noch konkreter:
- Erstellen einer Schulbücherbörse der KSS. Entwicklung eines entsprechenden Webtools.
- "Tripadvisor" für Sprachaufenthalte - Erfahrungsberichte und Votings
- Wie können wir sicherstellen, dass Infos der Schule auch 100% der Lernenden erreichen? Untersuchung, Entwicklung eines entsprechenden Tools, Evaluation der Wirksamkeit ...
- Sudoku programmieren
- Mit LegoRobotern Sudokus lösen
- Lernprogramme für Sortierverfahren: Bubble-Sort, Insertion-Sort, Selection-Sort, Quicksort
Rekursive Programmierung: Lernprogramme für Rekursion erstellen - Algorithmus von Dijkstra: kürzester Weg in einem Graphen, Implementation in einer Programmiersprache
- Erstellung einer Website für den Fremdsprachaufenthalt der WMS/I-Klassen.
Darin enthalten eine Login-Funktion und die Möglichkeit nach Sprache und Region zu suchen sowie den Aufenthalt zu bewerten. - Konzept für E-Learning erarbeiten: Ein Thema beispielhaft ausarbeiten.
- Video-Produktion als Lerneinheit: Lernvideo herstellen zu einem bestimmten Thema.
- Vocitrainer programmieren.
- Webseite zum Thema Mathenachhilfe
- Sicherheit: Methoden und Werkzeuge eines Hackingangriffs untersuchen, Gegenmassnahmen
- Kryptologie: Vergleich verschiedener Chiffriermethoden
- 3D-Visualisierung der NEUEN KSS
- Kryptologie: Wie versteckt man Informationen in Bild- oder Tondateien?
- Simulation eines Experiments oder eines realen Sachverhalts programmieren
- Fehlerkorrektur in der Informatik: Hamming-Code, CRC, Prüfsummen usw.
- KI - wie erkläre ich es meinem Kind?
- Eine CNC-Fräse selber bauen.
- Implementierung eines künstlichen neuronalen Netzwerks zur Erkennung der Augenöffnung beim Menschen
- Implementierung eines künstlichen neuronalen Netzwerks zur Gesichtserkennung
- ...
- ...
- ...
Oder hast du Lust deine Maturaarbeit mit Unterstützung der OST (Fachhochschule Ostschweiz) zu entwickeln?
Sie bietet spannende Themen an - schau selbst: https://www.ost.ch/de/die-ost/campus/campus-rapperswil-jona/nachwuchs/maturaarbeit-an-der-ost
Interesse? Dann melde dich doch bitte umgehend bei Thomas Büsser, Lukas Fehr oder Rolf Grun.